Warum drehen wir uns so gerne?
Unsere Welt ist voll von Dingen, die sich im Kreis bewegen: Die Erde dreht sich um die Sonne, der Mond dreht sich um die Erde und wir drehen uns, ohne es zu bemerken, ständig mit der Erde!
Kein Wunder, dass sich der Mensch schon immer gerne im Kreis bewegt hat, soll es sich doch positiv auf unser Empfinden auswirken. Die Drehung eines Karussells kann Kindern bei der Konzentration, der Hirnentwicklung und beim Lernen helfen!
Drehen macht Spaß und ist gleichzeitig sinnvoll. Wenn wir während der Arbeit Gegenstände in unseren Händen drehen, können wir uns besser konzentrieren und unser Gedächtnis trainieren. Dadurch steigert die Produktivität und wir fühlen uns entspannt.
Das Drehen scheint in unserer Natur zu liegen – kein Wunder, dass Geschicklichkeitsspiele so beliebt sind!
Von Kreiseln, die auf 3500 v. Chr. zurückgehen und im Nahen Osten gefunden wurden, über griechische Jo-Jos aus dem Jahr 500 v. Chr. bis hin zu den Fidget Spinnern von heute – wir können sehen, dass diese Art der Beschäftigung uns schon immer fasziniert hat unser Bedürfnis, Dinge zum Drehen zu bringen, auch in Zukunft weiter anhalten wird.