Sammlung

Dreh durch mit Loopy Looper, der neuesten Revolution der Geschicklichkeitsspiele! Schnapp dir den Flow, Edge, Jump oder Hoop und beeindrucke deine Freunde mit spektakulären Tricks! Wähle zwischen vier einzigartigen Modellen und Farben, um dein Können zu zeigen UND neue Tricks zu erfinden! Hast du den Dreh raus? 

Flow

Entspanne dich mit Flow, dem perfekten Looper für eine meditative Wirkung. Dreh ihn so langsam, wie du möchtest, und spüre die Bewegungen der Kugel. Ideal für Momente, in denen du einen Konzentrationsschub brauchst oder deine kreative Ader entfalten möchtest. 

Edge

Edge ist ein Loopy Looper, der aus der Reihe tanzt! Lege die Kugel in den Loopy Looper und finde den perfekten Rhythmus, damit die Kugel nur durch die Zentrifugalkraft in der Spur bleibt. Solange du die richtige Geschwindigkeit beibehältst, wird sich die Kugel weiterdrehen. Ein der Schwerkraft trotzender Spaß! 

Jump

Bist du bereit für eine Herausforderung? Wage den Sprung ins Ungewisse mit Jump! Dieser Loopy Looper erfordert geschicktes Drehen, damit die Kugel über die Lücke springt. Sobald du den richtigen Rhythmus gefunden hast, kannst du dich steigern und immer schneller drehen. Bring deine Freunde zum Staunen! 

Hoop

Hoop ist ein kombinierter Loopy Looper, der ganz klassisch verwendet werden kann, wenn du einen Konzentrationsschub brauchst, oder als aufregendes Spiel zum Körbe werfen! Dieser 2-in-1 Loopy Looper macht doppelt so viel Spaß und ist ideal für alle, die eine schnelle und handliche Herausforderung suchen. Wie viele Körbe verwandelst du? 

Über Loopy Looper

Die Kollektion der Loopy Loopers ist eine Serie von Geschicklichkeitsspielzeugen, die vom Ensō-Kreis inspiriert ist, ein Symbol aus der japanischen Kalligrafie.

Das Ensō wird in einem Moment erschaffen, in dem der Künstler seinen Geist befreit, um seinem Körper die volle Kontrolle über die Gestaltung zu überlassen. Dies soll dazu beitragen, den Geist anzuregen und kreatives Denken zu fördern. Bringt euren Loopy Looper in Schwung und eure kreative Energie wird fließen!

 

Was ist der Loopy Looper?

Der Loopy Looper ist der perfekte Begleiter für kleine und große Geschicklichkeitsexperten! 

Der Schöpfer

Der Loopy Looper ist eine Idee von Thierry Denoual, dem Gründer von Blue Orange Games. In den letzten 20 Jahren hat Thierry seine kreative Energie genutzt, um ein breites Portfolio an erfolgreichen und preisgekrönten Spielen aufzubauen, darunter familienfreundliche und moderne Klassiker wie Gobblet Mampfer und Pinguluu. 

Besonderheiten

Der Loopy Looper ist das ideale Geschenk: Man braucht keine Batterien oder Elektronik, nur Schwerkraft, Zentrifugalkraft und Geschicklichkeit beim Drehen. Probiert es selbst aus!

 

Warum drehen wir uns so gerne? 

Unsere Welt ist voll von Dingen, die sich im Kreis bewegen: Die Erde dreht sich um die Sonne, der Mond dreht sich um die Erde und wir drehen uns, ohne es zu bemerken, ständig mit der Erde! 

Kein Wunder, dass sich der Mensch schon immer gerne im Kreis bewegt hat, soll es sich doch positiv auf unser Empfinden auswirken. Die Drehung eines Karussells kann Kindern bei der Konzentration, der Hirnentwicklung und beim Lernen helfen!   

Drehen macht Spaß und ist gleichzeitig sinnvoll. Wenn wir während der Arbeit Gegenstände in unseren Händen drehen, können wir uns besser konzentrieren und unser Gedächtnis trainieren. Dadurch steigert die Produktivität und wir fühlen uns entspannt. 

Das Drehen scheint in unserer Natur zu liegen – kein Wunder, dass Geschicklichkeitsspiele so beliebt sind!   

Von Kreiseln, die auf 3500 v. Chr. zurückgehen und im Nahen Osten gefunden wurden, über griechische Jo-Jos aus dem Jahr 500 v. Chr. bis hin zu den Fidget Spinnern von heute – wir können sehen, dass diese Art der Beschäftigung uns schon immer fasziniert hat unser Bedürfnis, Dinge zum Drehen zu bringen, auch in Zukunft weiter anhalten wird. 

Ziele

Ziele geben uns ein Gefühl von Zweckmäßigkeit. Wenn wir uns Ziele setzen, dann steigern wir unsere Konzentration und bleiben fokussiert. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass wir Ziele eher erreichen, wenn wir sie aufschreiben, und dass die Wahrscheinlichkeit, sie zu erreichen, umso größer ist, je spezifischer das Ziel ist, das wir uns setzen! Wenn du einen Punkt auf deiner To-Do-Liste abhakst, ein Tor beim Fußball schießt oder einen perfekten Korb beim Basketball wirfst, dann entwickelst du Selbstbewusstsein und spürst ein Gefühl von Erfüllung. Der daraus resultierende Dopaminschub spornt dich an, weitere Ziele zu erreichen! Aus diesem Grund ist die Selbstorganisation in Form von z. B. täglichen To-Do-Listen heute so beliebt – wir bleiben konzentriert und stellen sicher, dass wir unsere Ziele erreichen!